Ebru Kunst (Marmoriertes Papier)
Hallo ihr Lieben,
Melek habe ich zum ersten Mal vor drei Monaten auf einer Benefizgala in Frankfurt gesehen. Vor einem sehr großen Publikum präsentierte sie eine Live-Vorführung dieser besonderen Kunst, die ich seit vielen Jahren bewundere. Als sie von der Moderatorin Kübra Gümüsay mit den Worten: „vielen Dank an Melek Güner aus Nürnberg“ verabschiedet wurde, bin ich aus meinem Bewunderungs-Modus raus. Da man mit Ebru Werken jede Wand verschönern kann und Melek überraschenderweise aus Nürnberg kam, habe ich sie natürlich gleich kontaktiert und sie hat mir freundlicherweise zugesagt.
Bevor ich euch die Fotos von diesem Treffen präsentiere, möchte ich euch Melek kurz vorstellen:
Unsere Künstlerin Melek Güner ist in Nürnberg geboren. Seit Anfang 2010 beschäftigt sie sich neben ihrem Beruf als Rechtsanwaltsfachangestellte mit der Ebru Kunst. Die ehrgeizige Künstlerin hat an einem sechsmonatigen Intensivkurs teilgenommen. Außerdem absolvierte sie einen zehntägigen Privatkurs. Seit März 2012 leitet sie Anfängerkurse in der Nürnberger DITIB Moschee. Ab Oktober 2013 folgen die Fortgeschrittenenkurse. Sie verrät uns, dass intensives Üben mit Geduld und Leidenschaft das Wichtigste für sie als Ebru Künstlerin ist.
Ein Einblick in die zauberhaften Werke von Melek:
Nun kommen wir auch schon zu unserem Treffen 🙂
An jenem Sonntag hat Melek meiner Schwester und mir einen Einblick hinter die Kulissen gewährt. Obwohl wir sie damals auf der Bühne gesehen hatten, haben wir einiges Neues gesehen und gelernt. Sie hat sich viel Zeit für uns genommen und die einzelnen Zubehöre erläutert. Beispielsweise die dickflüssige Mischung aus destilliertem Wasser und Carrageen Pulver stellt die Grundlage für ein Ebru Werk dar. Das Geheimnis von Carrageen Pulver ist, dass dadurch die Farbe auf der Wasseroberfläche haften bleibt. Ganz wichtig: diese Mischung hat Melek schon drei Tage vor unserem Treffen vorbereitet gehabt, damit diese die notwendige Konsistenz erreicht.
Die sogenannte Wanne ist quasi der Becken, in dem das Werk entsteht. Je öfter diese zum Einsatz kommt, desto bessere Ergebnisse werden erzielt. Ein weiteres interessantes Zubehör ist die „Ochsengalle“. Sie wird zum Entfetten von Untergründen verwendet. Ochsengalle wird mit der Farbe vermischt und sehr sparsam verwendet. Wichtig sind auch die Tauchspieße, denn sie dienen zum Zeichnen und Verzieren. Es gibt es in verschiedenen Durchmessern. Außerdem kommt auch mal ein Kamm zum Einsatz, um eine spezielle Technik anzuwenden.
Nachdem Melek mit den Vorbereitungen fertig war, hat sie uns in den folgenden zwei Stunden zahlreiche Techniken vorgeführt und erklärt. Eines davon möchte ich euch zum Abschluss Step by Step vorstellen:
Ob an der Wand, als Deko oder als ausgefallene Geschenkidee: Ebru Werke sind meiner Meinung nach etwas Besonderes. Bei Kaufinteresse könnt ihr Melek ganz einfach per Mail: melek_guener@hotmail.de kontaktieren.
Zuletzt möchte ich mich bei dieser bezaubernden Künstlerin für die Kooperation bedanken 🙂
Man sagt, dass Ebru-Kunst die Seele des Künstlers widerspiegelt, deshalb werde ich keine schöneren Worte finden, um sie zu beschreiben: ein Blick auf diese tollen Bilder sagt mehr als 1000 Worte…
Gelungener Beitrag, weiter so. 🙂