Mit Tablet und Smartphone alles unter Kontrolle
Ich gehöre zu den Menschen, die alles gefühlt 10 000 mal kontrollieren bevor sie das Haus verlassen. Das Ganze hat eine krankhafte Dimension erreicht, seitdem ich Hotel Mama verlassen habe. Mein Mann wartet meistens zehn Minuten kopfschüttelnd vor der Haustüre bis ich auch wirklich sicher bin, dass das Herd und alle kürzlich in Gebrauch gewesenen Haushaltsgeräte aus, sowie der Kühlschrank und alle Fenster zu sind.
Dafür gibt es eine Medizin: Technik. Genauer genommen heißt diese Technik „Smart Home“. Es ist ein System, dass die Kontrolle über Strom, Heizung und Licht in der Wohnung per Smartphone und Tablet auch unterwegs ermöglicht. Damit erreicht man mehr Sicherheit, Komfort und Energieeffizienz. Bestandsimmobilien können genauso mit dieser Technik ausgestattet werden wie Neubauten. Man muss nicht unbedingt einen 5-stelligen Betrag dafür ausgeben und eine eigene Immobilie haben. Auch Mieter können sich Smart Home kaufen und installieren. Die Voraussetzungen sind eine funktionierende Internetverbindung und ein Smartphone, Tablet, PC oder Notebook.
Die Telekom, RWE und Vattenfall bieten Smart Home zu einem erschwinglichen Preis an. Wer eine Smart-Friday Aktion von RWE Ende November erwischt, kann sogar schon für ca. 150€ intelligenter Wohnen. Ansonsten kosten die Startpakete mit den nötigsten 4 bis 5 Komponenten bei allen drei Anbietern ca. 300€.
Ich überlege auch eine solche Investition und bin gespannt wie sich diese Technik weiterentwickeln wird.
Was denkt ihr, ist Smart Home eine Investition wert? Wer hat schon Erfahrungen mit einem Smart-Home-System gemacht?
Für alle. die mehr erfahren möchten: Was ist Smart Home? Anbieter: RWE, Telekom, Vattenfall